Zutaten für zwei bis drei Personen
für den Salat
1/2 Tasse Quinoa, halbe Tasse Bulgur
1 Tasse Rotkraut
2 mittelgroße Karotten
halbe roter Paprika
zwei kleine Schalotten
1/4 Tasse gefrorene Sojabohnen (gibt es z.B. TK von Iglo)
1/2 – 1 Tasse Gurke in Würfel geschnitten
1 Avocado
wer mag: frische Sprossen (gibt’s es z.B. im Bio-Supermarkt Denn’s in Wien) und glatte Petersilie oder Koriander als Topping
für das Dressing
4 EL Sojasoße (ich verwende immer die salzarme Version)
2 TL Sesamöl
1 TL Essig (wer ihn zuhause hat: Reisweinessig passt natürlich perfekt!)
2 EL in Streifen geschnitte Frühlingszwiebel
1 TL Sesam
Salz, Pfeffer, Chiliflocken
Zubereitung
1. Für den Quinoa und Bulgur die doppelte Menge an Wasser im Wasserkocher erhitzen, anschließend die beiden Zutaten mit einem Teelöffel Gemüsebrühe im Topf aufkochen, nach ca. vier Minuten die gefrorenen Sojabohnen hinzufügen und alles nochmal für ca. vier Minuten auf kleiner Flamme vor sich hinköcheln lassen. Brühe abgießen und die Quinoa-Bulgur-Mischung mit den Bohnen in einer größeren Schüssel zur Seite stellen.
2. Während dem Kochvorgang kann man schon die Karotten schälen und mit einer Vierkantreibe in Streifen raspeln, die äußereste Schicht vom Rotkohl entfernen und diesen ebenfalls in dünne Streifen hobeln oder schneiden. Den Paprika waschen und in ca. 1x1cm große Würfel schneiden. Jetzt fehlen nur noch drei Zutaten: Die in Würfel geschnittene Avocado, die geschälte und ebenfalls gewürfelte Gurke und die in feine Würfel geschnittene Charlotten.
3. Das geschnittene Gemüse in der Schüssel mit den restlichen Zutaten vermengen und gut umrühren. Für das Dressing einfach alle Zutaten in einer kleinen Schüssel vermischen, wer Ingwer mag, kann diesen noch ergänzen.
4. Den Salat mit dem Dressing anmischen und entweder noch warm genießen oder ihn für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Der Salat wird mit den Sprossen, Sesam und etwas Petersilie (oder Koriander) angerichtet. Auch am nächsten Tag schmeckt der Salat noch knackig frisch und kann daher super für die Arbeit oder lange Unipausen vorbereitet werden!
2 comments
Absolut köstlich, danke für das tolle Rezept!
Danke :)