Ohhh mein Magen knurrt. Eigentlich wollte ich mich nur schnell an den Rechner setzen, um ein Rezept mit euch zu teilen, das mir die Schuhe ausgezogen hat vor Genuss und Vollendung. Hach, ich könnte es sofort noch mal verspeisen. Es handelt sich um eines dieser Rezepte, die man so lecker findet, dass die ganze Familie und/oder der/die Mitbewohner/in monatelang nichts anderes zu essen bekommt. Wie ein Lieblingslied, an dem man sich einfach nicht satthören kann, so gut ist dieses Hauptgericht. Schon oft habe ich es in meinem instagram-Feed gesehen, das Rezept stammt von der lieben N. und ist seit dem ersten Nachkochen nicht nur das Lieblingsgericht von Frida Kahlo, sondern auch mein Essen zum glücklich sein.
Zutaten für 2 Personen
250 – 300 Gramm Spaghetti
1 EL Sonnenblumenöl
5-6 große Tomaten
1 weiße Zwiebel1 Knoblauchzehe
200 ml Wasser
200 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Chiliflocken
eine halbe Avocado und ein Klecks Crème Fraîche
Zubereitung
Im Wasserkocher ca. 1l Wasser aufkochen, parallel die Paradeiser (Tomaten) kreuzförmig einritzen. In einem kleinen Topf die Paradeiser mit dem heißen Wasser blanchieren, bis die Haut aufplatzt (dauert ca. 1 Minute) und absteht. Anschließend kann man die Haut ganz einfach abziehen und den Stielansatz entfernen.
Die Spaghetti in einer großen Pfanne in Öl anbraten, bis sie richtig dunkelbraun werden. Dieser Schritt kostet beim ersten Mal etwas Überwindung, ist aber für den späteren Geschmack entscheidend! In der Zwischenzeit die Tomaten, eine helle Zwiebel (ich hatte nur eine rote Zwiebel zuhause) und die Knoblauchzehe pürieren, Salz und Pfeffer nicht vergessen!
Wenn die Spaghetti richtig dunkelbraun sind, die Nudeln in der Pfanne mit den pürierten Tomaten, der Brühe und dem Wasser (man kann auch einfach gleich das Wasser vom blanchieren der Tomanten verwenden) ablöschen und ca. 25 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren und darauf achten, dass wirklich alle Nudeln mit der Flüssigkeit bedeckt sind. Bei Bedarf kann man auch noch etwas Brühe hinzufügen, die Nudeln sollten die Flüssigkeit gut aufgenommen haben und bissfest sein. Anschließend noch mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
Angerichtet wird Sopa Seca mit einer in Streifen geschnittenen Avocado und etwas Crème Fraîche. Ein Gedicht, glaubt mir.
2 comments
Wie ich mich gerade gefreut habe, dass du mein Rezept geteilt hast :) Wundervoll verarbeitet und angerichtet! Ich liebe es auch sehr <3 Lasst es euch weiterhin gut schmecken!
Das Rezept hat es in unser festes Koch-Repertoire geschafft! Wir lieben es einfach, sooo gut!